Von 24 Stunden Pflege ist immer dann die Rede, wenn pflegebedürftige Personen in ihrem eigenen Haushalt von einer 24 Stunden Betreuungskraft gepflegt werden, die mit der zu pflegenden Person in deren Haushalt wohnt. Natürlich kann auch eine 24 Stunden Betreuungskraft nicht tatsächlich 24 Stunden am Stück arbeiten, sie benötigt auch ihren Schlaf und Zeit für sich. Aber sie wohnt gewissermaßen an ihrem Arbeitsplatz und ist schnell zur Stelle, wenn Hilfe gebraucht wird. Viele ältere Menschen ziehen die 24 Stunden Pflege einem Aufenthalt in einem Altenheim vor, weil sie gerne in ihrem gewohnten Umfeld bleiben wollen.
Was macht eine 24 Stunden Betreuung aus?
Die Pflegekraft übernimmt in der Regel alle Arbeiten, die bisher die Mitglieder der Familie der pflegebedürftigen Person übernommen haben. Dazu zählt alles, was zu den Bereichen Hygiene des Körpers, Arbeiten im Haushalt und Verabreichung von Nahrung und Medikamenten gehört. Das ist eine sehr gute Lösung, wenn die zu pflegende Person in ihrem Haushalt bleiben möchte, aber die Familie, die bisher bei der Pflege geholfen hat, Entlastung braucht. Viele Dinge des täglichen Lebens fallen auch Menschen, die keinen hohen Pflegegrad haben und nicht etwa bettlägerig sind, zunehmend schwerer. Das kann zum Beispiel das Einkaufen sein, weil es vielleicht mit schmerzhaftem Treppensteigen verbunden ist. Oder aber man schafft es nicht mehr, sich ohne große Schmerzen so weit nach unten zu beugen, um sich selbst die Fußnägel zu schneiden. In einem solchen Fall kann eine Rundum-Betreuung die Angehörigen der zu pflegenden Person deutlich entlasten, während diese gleichzeitig in ihrem gewohnten Umfeld bleiben und in Würde weiterleben kann.
Arbeitszeiten und Freizeit einer 24 Stunden Betreuung
Eine 24 Stunden Betreuungskraft kann natürlich nicht im wörtlichen Sinne jeden Tag 24 Stunden arbeiten. Um ihre herausfordernde Arbeit zu bewältigen, benötigt sie ausreichend Schlaf und auch Phasen der Zeit für sich. In der Regel geht man davon aus, dass die Betreuungskraft die Möglichkeit haben muss, acht Stunden ungestört zu schlafen. Natürlich kann es immer einmal vorkommen, dass der Schlaf unterbrochen wird, dann muss dieser aber am nächsten Tag nachgeholt werden können. Zusätzlich sollten ihr zwei oder drei Stunden Freizeit am Tag ermöglicht werden. Unter diesen Bedingungen ist es der Betreuungskraft möglich, die bisweilen anstrengende Arbeit auch über einen längeren Zeitraum durchzuführen. Wenn beide Seiten sich darauf verständigen, kann die Pflegekraft auch einen freien Tag oder ein freies Wochenende bekommen. Das kann zum Beispiel dann geschehen, wenn Familienmitglieder der zu pflegenden Person während dieses Zeitraums zu Besuch kommen. Natürlich gibt es auch zwischendurch immer wieder Phasen, in der keine aktive Betreuung nötig ist und sich die Pflegekraft in ihr Zimmer begeben kann und dort vielleicht ein Buch liest, aber in Rufbereitschaft bleibt.
Aufgaben und Leistungen einer 24 Stunden Betreuung
Die Aufgaben in der 24 Stunden Pflege in Düsseldorf sind vielfältig. Vor allem muss in Haushalt (und Garten, wenn vorhanden) das getan werden, was die pflegebedürftige Person nicht mehr selbst schafft. Dazu gehören Tätigkeiten wie einkaufen, das Essen zubereiten und anreichen, fegen, wischen, die Fenster säubern, waschen und bügeln. Wenn ein Garten vorhanden ist, fallen auch leichte Gartenarbeiten an. Neben diesen hauswirtschaftlichen Aufgaben kümmert sich die Betreuungskraft aber auch um die zu pflegende Person selbst. Das bedeutet natürlich, dass Hilfe bei der täglichen Körperpflege zu leisten ist. Dazu gehören Aufgaben wie waschen, duschen, Zähne putzen, rasieren oder auch das Wechseln von Windeln, wenn nötig. Die Pflegekraft leistet aber auch Gesellschaft und damit Hilfe bei geistiger Beschäftigung. Sie unterhält sich mit der zu pflegenden Person, liest ihr aus Büchern oder aus der Zeitung vor, spielt mit ihr Spiele oder begleitet sie, wenn es gewünscht ist, auf dem Weg zum Arzt oder zu Freunden und Verwandten.
Gerade die zuletzt genannten Leistungen der 24 Stunden Pflege sind älteren Menschen sehr wichtig. Sie wollen ja in Würde leben und nicht nur als Belastung, sondern auch als Mitmenschen angesehen werden, die etwas mitzuteilen haben. Deshalb ist es wichtig, mit ihnen Konversation zu betreiben und sie zu begleiten, wenn sie zum Arzt gehen oder jemanden besuchen wollen. Neben der Hilfe im Alltag ist den älteren Personen vor allem auch das Gefühl wichtig, nicht alleine zu sein. 24 Stunden Betreuung ist immer auch Beziehungsarbeit und soll auch das Gefühl der Einsamkeit mindern. Das steigert die Lebensqualität im Alter.
Wenn Sie ein Interesse an 24 Stunden Pflege in Düsseldorf haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!