Unterscheid zwischen Betreuung und Pflege?

Wir leben in einer alternden Gesellschaft. Das hat einige negative Konsequenzen, aber für viele ältere Menschen auch die positive Folge, dass sie lange aktiv und selbstbestimmt leben und auch in ihrem Ruhestand noch ein erfülltes Leben führen können. Dazu gehört es auch, dass viele Menschen auch im hohen Alter noch gerne in ihren eigenen vier Wänden wohnen wollen. Das ist aber, wenn gesundheitliche Probleme auftauchen und die im Alltag zu leistenden Aufgaben schwieriger werden, irgendwann nicht mehr ohne fremde Hilfe möglich. In diesem Fall gibt es die Möglichkeit, einen Betreuer, eine Pflegekraft oder einen Alltagsbegleiter zu bekommen und diese Leistung auch über die Pflegekasse abrechnen zu können. Hier stellen wir Ihnen diese verschiedenen Möglichkeiten vor.

Was ist eine Betreuungskraft?

Das Pflege-Weiterentwicklungsgesetz, das 2008 eingeführt wurde, ermöglichte die Etablierung des Berufsbildes der Betreuungskraft. Man benötigt dazu eine abgeschlossene Ausbildung, Erfahrung in einem verwandten Beruf, gesundheitliche Eignung und ein Orientierungspraktikum und ein Betreuungspraktikum (diese Praktika dauern aber nur 5 beziehungsweise 10 Tage). Eine Betreungskraft hilft der zu betreuenden Person im Alltag bei allen Aufgaben, die dieser mittlerweile schwerfallen. Das sind in der Regel Arbeiten im Haushalt oder Hilfe beim Einkaufen und beim An-und Ausziehen. Verbände wechseln und Medikamente verabreichen dürfen Betreuungskräfte nur, wenn sie von medizinisch ausgebildetem Personal vorher angeleitet wurden.

Was ist eine Pflegekraft?

Ein Pfleger oder eine Pflegerin ist eine Fachkraft, die eine dreijährige Ausbildung genossen hat und sich dann etwa Krankenpfleger oder Altenpfleger nennen darf. Pflegefachkräfte können eine eigenständige Pflege durchführen und übernehmen die Pflege, Beobachtung und medizinische Beratung von Patienten sowohl ambulant als auch stationär. Ihnen obliegt die häusliche Pflege, sie können die Patienten selbstständig waschen, ihnen Verbände legen und Medikamente verabreichen. Zu ihren Aufgaben gehört es auch, Patienten zu informieren und zu beraten, wenn es um gesundheitliche Aspekte und um Aspekte der selbstständigen Lebensführung geht. Eine Pflegekraft kann auch Ärzte begleiten, wenn diese etwa auf Visite gehen. Sie assistieren Ärzten auch, wenn Kontrollen oder Eingriffe nötig sind. Das Aufgabengebiet und der Kompetenzbereich einer Pflegekraft ist also deutlich größer als bei einer Betreuungskraft.

Was ist ein Alltagsbegleiter?

Ein Alltagsbegleiter (manchmal auch Betreuungsassistent genannt) existiert als Berufsbild wie die Betreuungskraft auch seit 2008. Er soll pflegebedürftige Menschen unterstützen und diesen eine aktive Teilhabe am Leben ermöglichen. Diese Hilfe kann allen Personen zuteil werden, die in Folge von Alter oder einer Behinderung in ihren Alltagsvollzügen eingeschränkt sind. Alltagsbegleiter sollen helfen, den Pflegenotstand abzufedern und kommen vorwiegend in Pflegeeinrichtungen zum Einsatz. Sie erhalten keine vollwertige Berufsausbildung, aber eine Maßnahme zur Qualifizierung, die mindestens 160 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht in den Themen Betreuung, Pflege und Hygiene umfasst. Ein Alltagsbegleiter kann dann alle Aufgaben übernehmen, die nicht direkt als medizinische Eingriffe einzustufen sind, sondern der Aktivierung und Unterstützung der Patienten dienen. Sie können diese etwa begleiten auf Spaziergängen, auf dem Weg in die Kirche oder auf den Friedhof oder beim Besuch der verschiedensten Veranstaltungen. In der Wohnung der Patienten können Alltagsbegleiter mit diesen gemeinsam Gesellschaftsspiele spielen, backen, kochen oder musizieren. Zusätzlich können sie im Haushalt und im Garten helfen und Haustiere füttern.

Was ist eine 24 Stunden Pflege?

Wie der Name schon sagt, beinhaltet eine 24 Stunden Pflege eine Betreuung rund um die Uhr. Wer diese Form der Hilfe in Anspruch nimmt, wohnt dann mit einer Betreuungskraft zusammen, die alle Aufgaben übernehmen kann, die der Hilfe im Alltag der pflegebedürftigen Person dienen. Diese Betreuungskraft kann dann im Notfall sofort reagieren, da sie sich immer zumindest in Hörweite befindet. Diese Angebote gibt es in vielen Städten, zum Beispiel gibt es eine sehr gute 24 Stunden Pflege in Düsseldorf und eine sehr gute 24 Stunden Pflege in Meerbusch.

Was ist wichtig für Angehörige?

Natürlich ist es klar, dass Überschneidungen manchmal unvermeidlich sind und Betreuungskräfte, Pflegekräfte und Alltagsbegleiter in einigen Fällen identische Leistungen erbringen. Viele medizinische Handlungen dürfen aber nur von ausgebildeten Pflegekräften durchgeführt werden, und es gibt einen Unterschied zwischen Pflege und Betreuung, wie deutlich wurde. Familienangehörige der Patienten dürfen aber alle Leistungen übernehmen, die zu den Bereichen Pflege und Betreuung gehören. Das Pflegeneuausrichtungsgesetz hat auch versucht, diese Hilfe durch Angehörige zu stärken. Diese können etwa Informationen rund um die Bereiche Pflege und Betreuung bei verschiedenen Beratungsstellen bekommen oder aber sich durch professionelle Pflegekräfte anleiten lassen. Wenn Angehörige diese Unterstützung aber nicht selbst leisten können, ist es auch möglich, eine Betreuungskraft zu beauftragen und diese Leistung mit der Pflegekasse abzurechnen.

Sabatino HomeCare24 ist eine Vermittlungsagentur mit Sitz in Meerbusch, NRW. Wir vermitteln Ihnen handverlesene, zertifizierte Betreuungskräfte aus dem europäischen Ausland, die bei Ihnen wohnen und sich mit viel Geduld und Zuwendung um Sie kümmern. Ob Mann oder Frau, sie alle verfügen über gute Deutschkenntnisse, Betreuungserfahrung in Deutschland und meistens einen gültigen Führerschein. Jede Betreuungskraft ist bei unseren Partneragenturen im jeweiligen Land fest angestellt und ordentlich kranken- und sozialversichert.
Es versteht sich von selbst, dass wir jede einzelne Betreuungskraft auf ihre professionelle und charakterliche Eignung sorgfältig prüfen. Aber die eigentliche Wahl haben natürlich Sie. Dazu geben wir Ihnen zunächst die Lebensläufe der von uns empfohlenen Betreuer (kostenlos und ohne jede Verpflichtung für Sie). Und stehen Ihnen gerne solange zur Seite, bis Sie die richtige Person für Ihre individuellen Anforderungen gefunden haben. Um sich ein besseres Bild zu machen, können Sie unsere Betreuungskräfte vorab telefonisch oder per Skype auch persönlich kennenlernen.

Kontaktieren Sie uns und erhalten Sie Ihr individuelles Angebot
https://sabatino-homecare24.com/fragebogen/