fbpx

Über uns

Symptome und wie macht sie sich bemerkbar?

Symptome

Eine Thrombose erkennen ist gar nicht so einfach. Die Krankheit verläuft zu Beginn oft vollkommen unbemerkt. Außer einem kleinen Druckgefühl bemerken Betroffene oft gar nicht, dass sich ein Blutgerinnsel bildet. „Wie fühlt sich eine Thrombose an?“, wollen viele Betroffene wissen. Ein Indikator für eine Thrombose ist der Schmerz.

Folgende Schmerz-Symptome können bei einer Thrombose auftreten:

Bei einer arteriellen Thrombose kommt es sehr plötzlich zu Schmerzen in der betroffenen Körperregion.
Bei einer venösen Thrombose sind die Schmerzen zu Beginn eher weniger ausgeprägt.
Hinzu kommen weitere Symptome einer Thrombose:

Druckgefühl in der betroffenen Extremität
Hautveränderungen (Verfärbungen, Glänzen)
Schwellungen
Spannungsgefühle der Haut
Doch hinter all diesen Beschwerden können auch ganz andere Ursachen stecken. Die Anzeichen von Thrombose sind – in der Sprache der Mediziner– „unspezifisch“. Eine Thrombose ist selbst für Ärzte auf den ersten Blick nicht unbedingt zu erkennen. Nicht jeder Schmerz, nicht jede Hautveränderung oder Schwellung ist gleich eine Thrombose. Doch Sie sind gut beraten, wenn Sie bei solchen Symptomen immer auch an eine Thrombose denken.

Wie erkenne ich eine Thrombose?

Die häufigste Thrombose ist eine Beinvenenthrombose. Wenn Sie gerade eine Operation hinter sich haben, einen Gipsverband tragen müssen, eine lange Reise im Sitzen gemacht oder eine große Anstrengung (z. B. Wanderung) getätigt haben und dann folgende Symptome auftauchen, müssen Sie an eine Beinvenenthrombose denken.
Typische Symptome einer Beinvenenthrombose:

Schmerzen in der Wade (oft plötzlich und stärker werdend)
Schwellungen am Unter- oder Oberschenkel, die sich über Nacht eher bessern
Leichte Verfärbung des Beines (bläulich), gut vor dem Spiegel zu erkennen (die Haut wirkt dunkler)
Deutlich hervortretende Venen unter der Hautoberfläche
Schweregefühl im Bein
Wärmegefühl im Bein
Spannungsgefühl im Bein
Leichte Mattigkeit, Unwohlsein
Atembeschwerden
Sobald Sie aufstehen und gehen, bessern sich die Beschwerden, verschwinden vielleicht sogar ganz.
Typische Symptome einer Armvenenthrombose:
Bei einer Armvenenthrombose treten die o. g. Anzeichen am Arm auf. Bei Thrombosen im Schulter- oder Halsbereich kann es sogar zu neurologischen Ausfällen (z. B. Lähmungen) kommen, weil die gestaute Vene auf Nervenbahnen drückt.