Häufige Krankheiten im Alter
Blutdruckprobleme sind eine häufige Erkrankung im Alter.
Eine Diagnose von Bluthochdruck wird durch Messen des Blutdrucks einer Person gestellt. Hoher und niedriger Blutdruck weisen darauf hin, dass die Person ein Blutdruckproblem hat. Manche Menschen klagen über niedrigen Blutdruck, während andere über hohen Blutdruck klagen. Manchmal kann die Person aufgrund einiger äußerer Faktoren oder augenblicklicher Situationen einen niedrigen Blutdruck haben – das ist normal. Anhaltend niedriger oder hoher Blutdruck beeinträchtigt jedoch die Lebensqualität der Person. Die Behandlung des Blutdrucks erfolgt durch Änderungen des Lebensstils und Blutdruckmedikamente – Sabatino HomeCare24 ist im Umgang mit Blutdruckpatienten gut geschult.
Was erhöht den Blutdruck?
Obwohl die genaue Ursache der Hypertonie nicht bekannt ist, kann gesagt werden, dass Faktoren wie fetthaltige Nahrung, Bewegungsmangel, Übergewicht, Rauchen und übermäßig salzige Nahrung eine Rolle bei der Erhöhung des Blutdrucks spielen. Im Allgemeinen ist die Ursache für Bluthochdruck bei Patienten keine spezifische Krankheit. Dieser Zustand, der eine Gruppe von 90 bis 95 % umfasst, wird als essentielle Hypertonie bezeichnet, während ein Zustand, der aufgrund eines Grundes oder einer anderen Krankheit auftritt und 5 bis 10 % umfasst, als sekundäre Hypertonie bezeichnet wird.
Hypotonie
Niedriger Blutdruck ist ebenso wie Bluthochdruck eine Störung, die die Lebensqualität einer Person beeinträchtigt. Da manche ältere Menschen unter anhaltend niedrigem Blutdruck leiden, bereitet ihnen dies keine Beschwerden, ein plötzlicher Blutdruckabfall kann jedoch negative Folgen haben. Kurz gesagt, nicht jeder niedrige Blutdruck weist auf ein Gesundheitsproblem hin – Häusliche Pflege in Meerbusch berücksichtigt den individuellen Zustand des Patienten.
Warum sinkt der Blutdruck?
Es gibt viele Faktoren unter den Ursachen für niedrigen Blutdruck:
– nicht genug Nahrungszunahme
– unzureichende Flüssigkeitsaufnahme
– Nebenwirkungen der verwendeten Medikamente
– Herzerkrankungen wie Herzklappenprobleme, Herzinsuffizienz
– Anämie
– Hormonelle Beschwerden
Rheuma
Rheumatoide Arthritis, bekannt als Rheuma, ist definiert als eine schmerzhafte Gelenkerkrankung, die in den Muskeln und Skeletten auftritt, die das Bewegungssystem des Körpers bilden. Gelenkrheuma, Lendenrheuma und Handrheuma sind bei vielen Menschen, insbesondere bei älteren Menschen, recht häufig.
Was ist Rheumatologie?
Die Rheumatologie ist ein Wissenschaftszweig, der sich mit rheumatischen Erkrankungen befasst. Die Spezialisierung auf Rheumatologie, die ein Unterzweig der inneren Krankheiten ist, erfordert eine 3-jährige Nebenfachausbildung in Rheumatologie zusätzlich zu der 4-jährigen Spezialisierung auf internistische Krankheiten.
Was sind die Symptome von Rheuma?
– Schwäche in den Muskeln
– Gelenkschmerzen
– Hautausschläge
– trockener Mund
– Steifheit in den Gelenken, früh, später
– Überempfindlichkeit gegen die Sonne, Hautwunden
– Schwäche
– Subkutane Drüsen
– vermindertes Sehvermögen, Rötung der Augen
Was ist Herzrheuma?
Es ist eine Herzklappenerkrankung, die als Folge einer Infektion der Atemwege auftritt, die durch ein Bakterium namens Streptokokken verursacht wird. Herzrheuma-Symptome, die nicht nur bei älteren Menschen, sondern auch bei Kindern und Jugendlichen auftreten können, sind trockener Husten, Atemnot, unregelmäßiger Herzschlag, Blutergüsse, Brustschmerzen.
Wie wird Rheuma behandelt?
Obwohl eine medikamentöse Rheumabehandlung versucht wird, ist ein vollständiger Erfolg nicht zu erzielen. Menschen mit Rheumabeschwerden können nach ärztlicher Anordnung zusätzlich zur medikamentösen Therapie physiotherapeutische Unterstützung erhalten.
Schwindel
Schwindel, dessen Ursprung aus dem Lateinischen stammt, bedeutet zurückkehren, ist eine Diagnose, die für Menschen mit Schwindel verwendet wird. Schwindel, der in der Gesellschaft weit verbreitet ist, ist ein Symptom, keine Krankheit. Zu den Krankheiten, die Schwindel verursachen, gehören Mittelohrerkrankungen, Innenohrerkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Migräneerkrankungen, Alterserkrankungen, Nackenverkalkungen und psychiatrische Erkrankungen.
Was sind die Ursachen für Schwindel?
Ursachen für Schwindel sind Morbus Meniere, lagebedingte Erkrankungen mit plötzlichem Schwindel, Innenohrentzündungen, Hörnerventumoren, Migräne, Nebenwirkungen von Medikamenten, sehbedingte Gleichgewichtsstörungen, Hörtumoren, Stress, Unterernährung, übermäßiges Rauchen und Alkoholkonsum.
Wie wird Schwindel behandelt?
Die Behandlung von Schwindel wird in der Hals-Nasen-Ohren-Klinik durchgeführt. Die Vestibularrehabilitation, der Zweig der Rehabilitations- und Physiotherapieabteilung, der sich mit der Behandlung von Schwindel befasst, bietet die Korrektur von Störungen, die aus dem Gleichgewichtssystem resultieren. Bei der Behandlung von Schwindel wird neben der vestibulären Rehabilitation auch eine medikamentöse Supplementierung eingesetzt.
Zucker (Diabetes)
Diabetes, umgangssprachlich Diabetes mellitus genannt, ist eine Erkrankung, die als Folge einer unzureichenden und unwirksamen Insulinproduktion in der Bauchspeicheldrüse oder einer Insulinresistenz im Gewebe auftritt. Hoher Blutzucker (Hyperglykämie), der im Volksmund als hoher Zucker bezeichnet wird, ist ebenso wichtig wie niedriger Zucker, d. h. niedriger Blutzucker (Hypoglykämie).
Was sind die Symptome von Diabetes?
Normalerweise zeigen Diabetiker folgende Symptome:
– erhöhter Appetit und übermäßiges Essen
– Wunsch, Wasser zu trinken und viel Wasser zu trinken
– häufiges Wasserlassen
– ständiger Ermüdungszustand
– Trockenheit und Juckreiz der Haut
– Kribbeln in Händen, Füßen und Beinen
– verschwommene Sicht
– schwierige Heilung offener Wunden
Arten von Diabetes
Typ-1-Diabetes: Das Problem bei Typ-1-Diabetes, das auftritt, bevor die Person das 20. Lebensjahr erreicht, liegt an der Unfähigkeit des Körpers, genügend Insulin zu produzieren. Etwa 15 % der Diabetiker haben Typ-1-Diabetes. Beim Typ-1-Diabetes treten die Diabetes-Symptome in kurzer Zeit auf.
Typ-2-Diabetes: Das Problem bei Typ-2-Diabetes, dem häufigsten Typ, ist nicht die Insuffizienz des Insulins, sondern seine Unwirksamkeit.
Bei dieser Krankheit, die im Allgemeinen bei Patienten mit Gewichtsproblemen auftritt, sind regelmäßige Ernährung und Bewegung unerlässlich.
Schwangerschaftsdiabetes:
Es ist eine Art von Diabetes, die während der Schwangerschaft bei Personen auftritt, die vor der Schwangerschaft keine Diabetesprobleme hatten. Obwohl der Schwangerschaftsdiabetes, der in der Regel in der 24. Schwangerschaftswoche auftritt und am Ende der Schwangerschaft endet, aufgrund einer Hormonausschüttung auftritt, besteht bei diesen Personen in den folgenden Jahren die Möglichkeit eines Typ-2-Diabetes.
Wie wird Diabetes behandelt?
Ziel der Diabetesbehandlung ist die Regulierung des Blutzuckers. Die Diabetesbehandlung basiert nicht nur auf einer Lösung. Die Behandlung der Krankheit erfolgt durch eine gesunde Ernährung unter ärztlicher Kontrolle, körperliche Aktivität zur Kontrolle des Blutzuckers und die Einnahme von Insulin.
Cholesterin im Alter
Cholesterin ist eine Fettart, die in tierischen und menschlichen Zellen vorkommt. Cholesterin in der Zellstruktur, das zur Produktion von Hormonen und Energie beiträgt, wird sowohl von unserem Körper produziert als auch durch die Nahrung bereitgestellt, die wir zu uns nehmen. Ein hoher Cholesterinspiegel verursacht viele Beschwerden.
Arten von Cholesterin
Es gibt zwei Hauptarten von Cholesterin: HDL-Cholesterin (gutes Cholesterin) und LDL-Cholesterin (schlechtes Cholesterin). Abgesehen davon sind VLDL-Cholesterin (Lipoproteine mit sehr niedriger Dichte), Idl (Protein mit mittlerer Dichte) und Triglyceride auch Fettsubstanzen, die im Blut gefunden werden.
Was sollte LDL-Cholesterin sein?
LDL-Cholesterin transportiert Cholesterin im Körper zu verschiedenen Geweben und Organen. Wenn jedoch mehr LDL-Cholesterin im Körper vorhanden ist als nötig, zeigen sich diese Überschüsse im Blutkreislauf. Hohes LDL-Cholesterin, das sich mit der Zeit in Form von kleinen Partikeln an den Gefäßwänden ablagert, verursacht schlimme Folgen wie Schlaganfall, Diabetes, Herz- und Gefäßerkrankungen. Der LDL-Cholesterinspiegel sollte bei einem gesunden Menschen unter 130 mg/dl liegen.
Was sollte HDL-Cholesterin sein?
HDL-Cholesterin transportiert nicht nur das Cholesterin im Körpergewebe zur Leber, sondern reinigt auch die LDL-Strukturen, die sich während der Blutzirkulation an den Gefäßwänden ansammeln und Steifheit verursachen. Aufgrund dieser Aufgabe ist niedriges HDL-Cholesterin ebenso unerwünscht wie hohes LDL-Cholesterin. Der HDL-Cholesterinspiegel, der in Bezug auf diese Funktion als gutes Cholesterin bezeichnet wird, sollte bei Männern über 50 mg/dl und bei Frauen über 60 mg/dl liegen.
Lähmung
Mit anderen Worten, ein Schlaganfall tritt auf, wenn eines der Gefäße, die das Gehirn versorgen, blockiert ist oder blutet.
Was sind die Ursachen einer Lähmung (Schlaganfall)?
Obwohl genetische Faktoren bei den Schlaganfallursachen eine Rolle spielen, können Erkrankungen des fortgeschrittenen Alters (Bluthochdruck, Nierenversagen, Diabetes), übermäßiges Rauchen, Herzrhythmusstörungen, Übergewicht und zunehmendes Alter zu den Schlaganfallursachen gezählt werden.
Was sind die Symptome eines Schlaganfalls?
– ein- oder beidseitige Taubheit, Schwäche und Taubheit im Körper
– Stürze ohne Grund
– Schwindel
– Verlust des Gleichgewichts
– Schwierigkeiten beim Sprechen und Verstehen
– Schluckbeschwerden
– starke und plötzliche Kopfschmerzen
Harninkontinenz
Harninkontinenz oder Harninkontinenz ist definiert als Inkontinenz und unwillkürliches vorzeitiges Wasserlassen. Chirurgische Eingriffe werden insbesondere bei Belastungsharninkontinenz angewendet.
Orale Medikamente können wirksam sein, insbesondere bei Dranginkontinenz. Häusliche Pflege in Düsseldorf ist auf alle nötigen Vorkehrungen in der Pflege eingestellt.
Einige Faktoren, die Harninkontinenz verursachen können, werden versucht zu korrigieren (Verstopfung, Fettleibigkeit, übermäßiger Alkoholkonsum usw.)